Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an der Grundschule „Otto Boye“ und der Grundschule „Erich Kästner“

ESIF_signetpaar_rgb

Mit EU-Fördermitteln gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ihres Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt (IKT-RL)“ konnten in zwei städtischen Grundschulen bedeutende Investitionen in den modernen Zugang zu Medien und Kommunikationstechnologien ermöglicht werden.  

Im Dezember 2019 erhielt die Grundschule Erich Kästner über das oben genannte Förderprogramm vier interaktive Tafeln mit Dokumentenkameras. Im Januar/Februar 2020 erhielt die Grundschule Otto Boye durch eine neue strukturierte Verkabelung als Grundlage für ein W-LAN-Netzwerk sowie zwei Klassensätze á je 25 Tablets mit dazugehörigen Ladewagen für zwei Klassenräume verbesserte Voraussetzungen, um pädagogische Ziele mittels moderner Medien zu erreichen. Schüler haben die Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, die sie schon im Grundschulalter auf die berufliche Zukunft in einer digitalisierten Welt vorbereiten.

Bei der Förderung handelt es sich um eine Anteilsfinanzierung zur Projektförderung, bei welcher 25 % der Kosten durch Eigenmittel der Stadt bestritten werden und die weiteren 75 % über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) erbracht werden.

ELER_hier_investiert_europa_in_laendl_gebiete_ohne_www_rgb

12.02.2020 

Netzwerkpartner

Belgern
 Brandenburg
 Burg
 Calbe
 Gardelegen
 Haldensleben
 Neustadt
 Nordhausen
 Oebisfelde
 Perleberg
 Ploetzky

Tangermünde - OT Buch

 Prenzlau
 Stendal
 Zerbst