Abteilung Hochbau und Tiefbau

Aufgaben der Abteilung Hochbau sind unter anderem:
  • Entwurf und Bau von stadteigenen Hochbauten
  • bauliche Unterhaltung (einschließlich Havariefälle) stadteigener Gebäude
  • bauliche Unterhaltung von Denkmälern, Straßenkunstobjekten sowie öffentlichen Brunnen
  • Planung, Bau und Unterhaltung von haus- und betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen
  • Planung und Ausführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung in stadteigenen Gebäuden
  • Grundstücksschätzungen
Aufgaben der Abteilung Tiefbau sind unter anderem:
  • Straßenbau, Straßenverwaltung
  • Entwurf, Bau, Unterhaltung, Betrieb, Verwaltung von öffentlichen Straßen, Wegen, und Plätzen sowie der Straßenbeleuchtung
  • Einrichtung und Fortführung von Straßenbestandsplänen
  • Planung, Entwurf und Bau von Parkplätzen, Parkleiteinrichtungen sowie automatischen Signalanlagen
  • Verkehrssicherungspflicht auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen
  • Zustimmung von Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum (z. B. Genehmigung zum Bau von Grundstückszufahrten)
  • Widmung und Einziehung der Straßen, Wege und Plätze
  • Sondernutzung (z. B. Gerüst- und Containerstellung, Materiallagerung im öffentlichen Verkehrsraum, Aufbrüche von Ver- und Entsorgungsträgern)

Der Straßenbau und die Straßenunterhaltung sind in Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt. Zusätzlich zu den turnusmäßigen Straßenkontrollen sind die Mitarbeiter der Tiefbauabteilung für Hinweise durch die Anwohner dankbar.

Netzwerkpartner

Belgern
 Brandenburg
 Burg
 Calbe
 Gardelegen
 Haldensleben
 Neustadt
 Nordhausen
 Oebisfelde
 Perleberg
 Ploetzky

Tangermünde - OT Buch

 Prenzlau
 Stendal
 Zerbst