Kategorie:
Suchbegriff:
Ihr Wohnort:
Aufgabe:
Beratung bei Radikalisierung von Jugendlichen und Heranwachsenden

Die Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt Sie, wenn Sie den Eindruck haben, dass sich eine nahestehende Person einer radikal islamistischen Gruppe zuwendet.

Über die Telefon-Hotline oder - wenn Sie nicht telefonieren möchten - per E-Mail erhalten Sie grundlegende Informationen und bekommen auf Wunsch weiterführende Beratungsangebote und -einrichtungen in Ihrer Region vermittelt. Auch zu anderen Betroffenen und Selbsthilfeinitiativen können Ihnen die Fachleute der Beratungsstelle Radikalisierung Kontakte herstellen. 

Wo weitere Gespräche stattfinden, bestimmen Sie selbst. Das kann bei Ihnen Zuhause, im Beratungsbüro oder außerhalb sein, zum Beispiel in einem Café. 

Gemeinsames Ziel: Ihr Vertrauensverhältnis zur betroffenen Person so zu stärken, dass Sie selbst diese langsam aus der Radikalisierung zurückholen oder eine weitere Radikalisierung verhindern können. 

Grundsätzlich behandeln alle Beteiligten Ihre Angaben vertraulich. Wenn durch die Radikalisierung jedoch konkrete Anzeichen für eine Selbst- und/oder Fremdgefährdung bestehen, involviert die Beratungsstelle die Sicherheitsbehörden. 




[+ Erforderliche Unterlagen

[+ Kosten
 

Netzwerkpartner

Belgern
 Brandenburg
 Burg
 Calbe
 Gardelegen
 Haldensleben
 Neustadt
 Nordhausen
 Oebisfelde
 Perleberg
 Ploetzky

Tangermünde - OT Buch

 Prenzlau
 Stendal
 Zerbst